![]() |
6 Feedback - Druckversion +- Foren / Forums (https://www.mathekalender.de/wp/forum) +-- Forum: Aufgaben / Challenges (https://www.mathekalender.de/wp/forum/forum-1.html) +--- Forum: Aufgabe 6 / Challenge 6 (https://www.mathekalender.de/wp/forum/forum-104.html) +--- Thema: 6 Feedback (/thread-962.html) Seiten:
1
2
|
RE: 6 Feedback - Wolke - 12-07-2024 So geht es mir auch ![]() Aber grundsätzlich mag ich Aufgaben mit Wahrscheinlichkeiten (neben Geometrie) mit am meisten, von daher hab ich mich wieder sehr gefreut ![]() RE: 6 Feedback - Tobias Paul - 12-07-2024 Liebe Kalenderrätsler, vielen Dank für das nette Feedback. Ich gehe einfach mal (aufgrund von Forumsunfähigkeit) grundsätzlich auf die genannten Punkte in halbwegs chronologischer Reihenfolge ein ![]() Natürlich ist programmieren eine Möglichkeit an das Rätsel heranzugehen. Dabei ergeben sich noch viele andere interessante Fragen, wie z.B. wie sieht eigentlich die Verteilung entlang des Tisches aus? Was ist die Wahrscheinlichkeit, auf der einen Seite am Ende des Tisches rot zu sehen? Wir verändert sich das, wenn man eine andere Startverteilung nimmt? Was passiert, wenn wir einen unendlich langen Tisch betrachten? Und die Tage dann auch ins unendliche gehen lassen? In der Tat, alles Fragen, die man auch auf dem Papier beantworten kann, für die Programme aber eine erste Intuition geben können. Das ist auch immer das erste, was ich für meine eigene Forschung gemacht habe! In der Tat ist es (zumindest für mich) eine triviale Lösung, mindestens, wenn man die möglichen Lösungen dazu hat. Die Aufgaben zu erstellen ist für mich dahingehend immer eine große Herausforderung: Es sollte etwas sein, was man schon in der 10. Klasse innerhalb von wenigen Stunden lösen kann (hat man da überhaupt irgendwas mit Stochastik gemacht?), was mit dem Forschungsprojekt - möglichst nahe - zu tun hat, eine Aufgabe bei der man auch etwas "Interessantes" sieht und lernen kann, und wo man 10 Antwortmöglichkeiten angeben kann, bei denen nicht sofort die Lösung ersichtlich ist. Das unter einen Hut zu bekommen hat mich bisher jedes Jahr mehr verzweifeln lassen, als die Aufgaben zu lösen. Im Nachhinein hätte ich andere Antwortmöglichkeiten gewählt, aber jetzt ist es so, wie es ist ![]() Die Aufgaben 4 und 6 sind garantiert unabhängig von einander entstanden! Ich hoffe, dass das Themengebiet interessant genug ist, um nicht von den Aufgaben gelangweilt zu sein ![]() Für mich war es die letzte Adventskalenderaufgabe. Ich wünsche euch noch spaßiges weiterrätseln (auch in den nächsten Jahren), ein frohes Fest und guten Rutsch ins nächste Jahr! Viele Grüße, Tobias RE: 6 Feedback - IceByteZ - 12-07-2024 Eine wirklich schöne Aufgabe. Gerade der zweite Tag! Ich hab mit dann noch den "Spaß" gemacht und mit verschiedenen Ausgangslagen (Anzahl der Wichtel und Anzahl der unabhängigen Papierauswahlen) herumgespielt. Wirklich interessant, was da so rauskommt - und vorallem das "Warum". Danke an dieser Stelle an alle Autoren, Moderatoren und sonstige Mitarbeiter an diesem jedes Jahr wundervollen Adventskalender! ![]() ![]() ![]() RE: 6 Feedback - momos - 12-08-2024 Eigentlich eine schöne Aufgabe, aber an Tag 6 schon die zweite Aufgabe, die man durch Simulation genauso gut oder sogar einfacher lösen kann als mit Mathematik ist für einen Mathe(!)-Kalender etwas schade. momos RE: 6 Feedback - Mathewichtel - 12-08-2024 (12-08-2024, 08:27 AM)momos schrieb: Eigentlich eine schöne Aufgabe, aber an Tag 6 schon die zweite Aufgabe, die man durch Simulation genauso gut oder sogar einfacher lösen kann als mit Mathematik ist für einen Mathe(!)-Kalender etwas schade.Ich habe tatsächlich auch bei beiden Aufgaben erstmal simuliert - aber auch wenn man dadurch schon mal das Ergebnis kennt, bleibt doch die Frage nach dem „Warum?“ und man kann ohne Zeitdruck weiterknobeln. Gerade diese Aufgaben, die einen noch tagelang beschäftigen und denen man sich auf verschiedensten Wegen nähern kann, machen für mich den Kalender aus. RE: 6 Feedback - MatheJuergen - 12-08-2024 Eine interessante und auch knifflige Aufgabe. Das einzige was mich ein bisschen störte war die Farbkombination "blau - rot". Mir wäre da "schwarz - gelb" lieber gewesen. ![]() Die 500 Wichtel haben ganz schön was zu tun, bis sie alle Päckchen eingepackt haben. Deshalb sind sie wohl auch so fokusiert und sehen die Farben der anderen "aus dem Augenwinkel". |