Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $dark_style_css - Line: 16 - File: global.php(958) : eval()'d code PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/global.php(958) : eval()'d code 16 errorHandler->error_callback
/global.php 958 eval
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined array key 1 - Line: 5589 - File: inc/functions.php PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 5589 errorHandler->error_callback
/global.php 1035 build_theme_select
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.29 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Foren / Forums
8 Fragen / Questions - Druckversion

+- Foren / Forums (https://www.mathekalender.de/wp/forum)
+-- Forum: Aufgaben / Challenges (https://www.mathekalender.de/wp/forum/forum-1.html)
+--- Forum: Aufgabe 8 / Challenge 8 (https://www.mathekalender.de/wp/forum/forum-110.html)
+--- Thema: 8 Fragen / Questions (/thread-983.html)

Seiten: 1 2 3 4


8 Fragen / Questions - margarita - 12-08-2024

Habt ihr Fragen?



Do you have any questions?


RE: 8 Fragen / Questions - Noname - 12-08-2024

Bitte korrigiert die deutsche Version, da sind beide Gleichungen ineinander geschrieben.


RE: 8 Fragen / Questions - clebautermann - 12-08-2024

Hat man durch die Gleichung nicht immer die Folgerung v(t+1)=x(t)+v(t+1) und damit x(t)=0 im Widerspruch zu x(0)=(0, 0)?


RE: 8 Fragen / Questions - Skeeve - 12-08-2024

Mich wundert die Schreibweise von Punkten.

Normal hätte ich punkte in einem zweidimensionalen Koordinatensystem als (x, y) erwartet. Ist mit (x1,x2) genau das gemeint, dass x1  x1 die eine (z.B. x) und x2 die andere (z.B. y) Komponente ist?


RE: 8 Fragen / Questions - jpvee - 12-08-2024

Ich vermute einmal, dass in der Formel $v_t+1= −0.5 v_t − a x_t x_{t+1}$ das "t" im Subskript von x nicht dasselbe ist wie die Subskripte "1" und "2" in den Hinweisen ("...Multiplikation $(x_1,x_2)$ ..."), sondern dass hier eine durch t indizierte Folge von (zweidimensionalen) Vektoren vorliegt - liege ich damit richtig?

Falls nein, wie sind die Subskripte genau zu verstehen?
Falls ja, wie ist die Multiplikation $x_t x_{t+1}$ zu verstehen?

Gruß
J.


RE: 8 Fragen / Questions - jpvee - 12-08-2024

(12-08-2024, 03:07 PM)Noname schrieb: Bitte korrigiert die deutsche Version, da sind beide Gleichungen ineinander geschrieben.

Ah, danke, das beantwortet auch gleich meine Frage


RE: 8 Fragen / Questions - margarita - 12-08-2024

(12-08-2024, 03:07 PM)Noname schrieb: Bitte korrigiert die deutsche Version, da sind beide Gleichungen ineinander geschrieben.


Danke für den Hinweis! Wurde angepasst


RE: 8 Fragen / Questions - margarita - 12-08-2024

(12-08-2024, 03:13 PM)jpvee schrieb:
(12-08-2024, 03:07 PM)Noname schrieb: Bitte korrigiert die deutsche Version, da sind beide Gleichungen ineinander geschrieben.

Ah, danke, das beantwortet auch gleich meine Frage

Wurde angepasst, ist verrutscht


RE: 8 Fragen / Questions - margarita - 12-08-2024

(12-08-2024, 03:12 PM)jpvee schrieb: Ich vermute einmal, dass in der Formel $v_t+1= −0.5 v_t − a x_t x_{t+1}$ das "t" im Subskript von x nicht dasselbe ist wie die Subskripte "1" und "2" in den Hinweisen ("...Multiplikation $(x_1,x_2)$ ..."), sondern dass hier eine durch t indizierte Folge von (zweidimensionalen) Vektoren vorliegt - liege ich damit richtig?

Falls nein, wie sind die Subskripte genau zu verstehen?
Falls ja, wie ist die Multiplikation $x_t x_{t+1}$ zu verstehen?

Gruß
J.

Die Zeile ist verrutscht und wurde angepasst


RE: 8 Fragen / Questions - margarita - 12-08-2024

(12-08-2024, 03:10 PM)clebautermann schrieb: Hat man durch die Gleichung nicht immer die Folgerung v(t+1)=x(t)+v(t+1) und damit x(t)=0 im Widerspruch zu x(0)=(0, 0)?

Ne, das kann mich sich so vorstellen:
Erst wird die Geschwindkeit angepasst anhand der alten Geschwindkeit und Position
Und dann wird die neue Position angepasst anhand der neuen Geschwindigkeit