Zum Inhalt springen

MATH+ Adventskalender

Der MATH+ Adventskalender bietet pfiffigen Schüler*innen ab der 10. Klasse sowie Studierenden, Lehrkräften und allen Interessierten faszinierende Einblicke in aktuelle Mathematikforschung und den Berufsalltag von Mathematiker*innen. Die 24 kniffeligen Aufgaben laden dazu ein, über den Schulstoff hinaus die Kraft und Schönheit der Mathematik zu entdecken.

Hier sind die Aufgaben aus dem letzten Jahr zu finden https://www.mathekalender.de/wp/de/kalender/.

Die Registrierung für den Kalender 2024 ist möglich ab dem 1.11 https://www.mathekalender.de/wp/de/registrierung/. Unten sind die Aufgaben aus dem letzten Jahr zu finden https://www.mathekalender.de/wp/de/kalender/.

Teilnehmer*innen

Am MATH+ Adventskalender 2023 haben insgesamt 6330 Personen aus 74 Ländern teilgenommen:

Für mehr Statistiken über den letzten und die vergangenen MATH+ Adventskalender schaut auf unserer Statistik-Unterseite vorbei.

Das Berliner Forschungszentrum MATH+

MATH+ ist ein institutionenübergreifender und interdisziplinärer Exzellenzcluster mit Sitz in Berlin. Er hat sich zum Ziel gesetzt, neue Ansätze in der anwendungsorientierten Mathematik zu erforschen und weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen mathematische Grundlagen für die Nutzung immer größerer Datenmengen in den Lebens- und Materialwissenschaften, in der Energie- und Netzwerkforschung sowie in den Geistes- und Sozialwissenschaften.

MATH+ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für zunächst sieben Jahre ab Januar 2019 gefördert. Es ist ein gemeinsames Projekt der drei großen Berliner Universitäten – der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin – sowie des Weierstraß-Instituts für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) und des Zuse-Instituts Berlin (ZIB). MATH+ setzt die Erfolgsgeschichte des renommierten Forschungszentrums Matheon und der Graduiertenschule Berlin Mathematical School (BMS) fort.

Neuigkeiten

Beste Aufgabe 2024 – Abstimmungsergebnis

Die Abstimmung für die beste MATH+ Aufgabe 2024 ist zu Ende. Hier sind die Gewinnerinnen: 1. Weihnachtsplätzchen ausstechen 2. Elfen und der Lebkuchenschlucker 3. Rette Weihnachten!

Lösungsheft

Das Lösungsheft ist da! Wir freuen uns, euch endlich das Lösungsheft präsentieren zu können! Darin findet ihr detaillierte Lösungen und Erklärungen zu allen Aufgaben, sodass ihr eure Ergebnisse überprüfen und euren Lösungsweg nachvollziehen könnt. Was erwartet euch? - Intuitive Lösungen – verständlich erklärt, nur mit Schulwissen lösbar - Mathematische Lösungen – mit Konzepten aus derWeiterlesen »Lösungsheft

Preisverleihung

Mathe macht Spaß, verbindet und inspiriert – das bewiesen am 24. Januar 2025 die nahezu 700 Gewinner*innen der Mathe-Adventskalender bei der großen Preisverleihung in Berlin! Nach einem Adventsmonat voller mathematischer Herausforderungen unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln – Mit den Wichteln auf mathematischer Zeitreise“ wurden die besten Knobler*innen aus Deutschland und dem Ausland imWeiterlesen »Preisverleihung

Preisträger*innen

Wir freuen uns, die Gewinner*innen des Mathekalenders 2024 bekanntzugeben! MK-2024-Gewinnerinnen Herzlichen Glückwunsch! 🏆 Für alle, die ihren Preis nicht persönlich bei der Preisverleihung entgegennehmen konnten: Bitte senden Sie uns Ihre Adresse zu, damit wir Ihnen den Preis zusenden können.

Preisverleihung der Mathe Adventskalender

Die Preisverleihung vom „MATH+ Adventskalender“ und dem „Mathe im Advent“ Adventskalenderfindet am 24. Januar 2025 im Max-Kade-Auditorium der Freie Universität Berlin statt. Es werden Preise an Klassen, Schulen und Einzelspieler*innen überreicht. Ein Mathe-Basar, Musik und Mathe-Show machen die Preisverleihung zu einem unvergleichlichen Erlebnis!

20 Jahre Mathe-Kalender: Die schönsten Aufgaben und Lösungen

Dieses Jahr feiern wir 20 Jahre Mathe-Kalender! Zu diesem Anlass haben wir unsere Lieblingsrätsel aus jedem Jahr zusammengestellt. Wir hoffen, dass Ihnen diese bunte Sammlung an Mathe-Herausforderungen gefällt! BestChallenges_de

20 Jahre Mathe Adventskalender – kleine Rätsel

Der Mathe Adventskalender feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum! Um das zu feiern und, um die Vorfreude auf den diesjährigen Adventskalender zu wecken, haben wir uns ein paar kleine Rätsel ausgedacht. Für Fragen oder Feedback stehen wir im Forum zur Verfügung. Viel Spaß beim Lösen! 20 Jahre Mathe Adventskalender (Nonogramm) Link: https://www.mathekalender.de/wp/de/20-jahre-mathe-adventskalender-nonogramm/ Regeln: Färbe dieWeiterlesen »20 Jahre Mathe Adventskalender – kleine Rätsel

Registrierungsstart am 1. November

Seit dem 01.11. könnt ihr euch für den MATH+ Adventskalender 2024 registrieren. Spielstart ist wie immer am 01.12. um 16 Uhr.

Achtung! Regeländerung – neue Punktverteilung

Dieses Jahr haben wir eine andere Verteilung von Punkten. Diese lautet wie folgt: 5 Punkte für Abgabe innerhalb der ersten 24 Stunden 3 Punkte für Abgabe innerhalb der ersten 48 Stunden 1 Punkte für Abgabe innerhalb einer Woche am Wochenende werden immer noch Aufgaben veröffentlicht, aber die Punkte werden so gezählt als wurden diese am… Weiterlesen »Achtung! Regeländerung – neue Punktverteilung